SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Informationen für die betroffene Person im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die dem Verantwortlichen bei der Erhebung personenbezogener Daten von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt werden

Der Verantwortliche stellt hiermit in Übereinstimmung mit Artikel 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Mai 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten, die die Richtlinie 95/46/EG aufhebt (Allgemeine Datenschutzverordnung) (im Folgenden "Verordnung") der betroffenen Person, von der der Verantwortliche personenbezogene Daten erhebt, folgende Informationen zur Verfügung:

Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher ist Dana Sláviková , mit Sitz in F. Hečku 15/27, 971 01 Prievidza – Stadtteil Malá Lehôtka, USt.-ID: 54324530 , eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts PD – Nr. der Gewerberegistereintragung: 430-47186 , Dana Sláviková – Inhaber, E-Mail: danmer@danmer.sk , Telefonnummer: +421917990714

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt.

Verarbeitete personenbezogene Daten

Der Verantwortliche verarbeitet folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Adresse, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Cookies, Kontonummer, Name der Bank, Unterschrift.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person

Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person sind:

  • Verarbeitung von Buchhaltungsbelegen,

  • Erfüllung und Dokumentation von Verträgen,

  • Dokumentation von Kunden und Vertragspartnern zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung von Verträgen,

  • Archivierung von Dokumenten gemäß gesetzlichen Vorschriften,

  • Korrespondenz und Kommunikation,

  • Marketingzwecke des Verantwortlichen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person ist, je nach Art der personenbezogenen Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung, die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des Verantwortlichen oder die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person.

Spezifikation berechtigter Interessen, die vom Verantwortlichen oder von Dritten verfolgt werden

Trifft nicht zu.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Empfänger personenbezogener Daten der betroffenen Person können die Mitarbeiter und Mitarbeiter des Verantwortlichen, die Organe und Mitglieder der Organe des Verantwortlichen, seine Geschäftspartner, Lieferanten und Vertragspartner sein, insbesondere: Buchhaltungsunternehmen, Unternehmen, das rechtliche Dienstleistungen für den Verantwortlichen erbringt, Unternehmen, das mit der Erstellung und Wartung von Softwarediensten beauftragt ist, Kurierunternehmen oder andere Unternehmen, die Waren an Kunden des Verantwortlichen liefern.

Empfänger personenbezogener Daten sind auch das Finanzamt, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden und andere staatliche Stellen, wenn gesetzlich vorgeschrieben.

Informationen über die beabsichtigte Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Es erfolgt keine Übermittlung.

Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des Vertrags und der anschließenden Archivierung erforderlich ist. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für einen Zeitraum von einem Kalenderjahr verarbeitet.

Hinweis auf die Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat unter anderem folgende Rechte:

  1. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der Verordnung, das Folgendes umfasst:

a) Das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die die betroffene Person betreffen;

b) Falls personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden, das Recht, Zugang zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und folgende Informationen zu erhalten:

  • Information über die Zwecke der Verarbeitung;

  • Information über die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;

  • Information über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere im Falle von Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen;

  • Falls möglich, Information über die voraussichtliche Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, wenn dies nicht möglich ist, Information über die Kriterien für deren Festlegung;

  • Information über das Bestehen des Rechts, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, sowie das Bestehen des Rechts, der Verarbeitung zu widersprechen;

  • Information über das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen;

  • Falls die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, jegliche verfügbaren Informationen über deren Herkunft;

  • Information über das Bestehen von automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 der Verordnung und in diesen Fällen zumindest wesentliche Informationen über den angewandten Entscheidungsprozess sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die betroffene Person;

c) Das Recht, über geeignete Garantien gemäß Artikel 46 der Verordnung informiert zu werden, wenn personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden;

d) Das Recht auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass das Recht auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten keine nachteiligen Auswirkungen auf die Rechte und Freiheiten anderer hat.

  1. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 der Verordnung, das Folgendes umfasst:

a) Das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die die betroffene Person betreffen;

b) Das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten der betroffenen Person zu verlangen, auch durch die Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung der betroffenen Person.

  1. Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf "Vergessenwerden") gemäß Artikel 17 der Verordnung, das Folgendes umfasst:

a) Das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die die betroffene Person betreffen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;

  • Die betroffene Person zieht ihre Einwilligung zurück, auf der die Verarbeitung beruht, vorausgesetzt, es besteht keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten;

  • Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 Abs. 1 der Verordnung, und es überwiegen keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung oder die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 Abs. 2 der Verordnung;

  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

  • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, nachzukommen;

  • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Abs. 1 der Verordnung erhoben;

b) Das Recht, dass der Verantwortliche, der personenbezogene Daten der betroffenen Person veröffentlicht hat, in Bezug auf die verfügbaren Technologien und die Kosten für die Durchführung geeigneter Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, angemessene Schritte unternimmt, um andere Verantwortliche, die personenbezogene Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass die betroffene Person sie auffordert, alle Links zu diesen personenbezogenen Daten, deren Kopien oder Repliken zu löschen.

Dabei gilt, dass das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß den in Artikel 17 Abs. 1 und 2 der Verordnung beschriebenen Rechten [d.h. mit den Inhalten der Rechte gemäß (i) und (ii) dieses Punktes J. dieses Dokuments] nicht besteht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist:

i) Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

ii) Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung gemäß dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, verlangt, oder zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse durchgeführten Aufgabe oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

iii) Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Abs. 2 Buchstaben h) und i) der Verordnung sowie Artikel 9 Abs. 3 der Verordnung;

iv) Zu Zwecken der Archivierung im öffentlichen Interesse, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Abs. 1 der Verordnung, wenn es wahrscheinlich ist, dass das in Artikel 17 Abs. 1 der Verordnung genannte Recht die Erreichung der Ziele einer solchen Verarbeitung personenbezogener Daten unmöglich macht oder erheblich erschwert;

v) Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen.

Speicherfrist der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften für die notwendige Dauer aufbewahrt, die für die Erfüllung des Vertrages und deren anschließende Archivierung erforderlich ist. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken werden diese Daten für die Dauer von einem Kalenderjahr verarbeitet.

Hinweis auf die relevanten Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat unter anderem folgende Rechte:

  1. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 der Verordnung: a) Recht auf Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden; b) Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben wurden, sowie die voraussichtliche Dauer der Speicherung; c) Recht auf Information über das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung; d) Recht auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten.

  2. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 der Verordnung: a) Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten; b) Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

  3. Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden) gemäß Artikel 17 der Verordnung: a) Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten, wenn diese nicht mehr benötigt werden, der betroffene Person die Einwilligung entzogen wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt; b) Recht, dass der Verantwortliche die Löschung auch anderen Verantwortlichen mitteilt, wenn diese Daten veröffentlicht haben.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung: a) Recht, dass der Verantwortliche die Verarbeitung einschränkt, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der Daten bestreitet oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, aber die betroffene Person die Einschränkung anstelle der Löschung verlangt.

  5. Recht auf Benachrichtigung der Empfänger gemäß Artikel 19 der Verordnung: a) Recht, dass der Verantwortliche jedem Empfänger, dem personenbezogene Daten übermittelt wurden, jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilt.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der Verordnung: a) Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

  7. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 der Verordnung: a) Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, Widerspruch einzulegen; b) Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen.

  8. Recht auf automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 der Verordnung: a) Recht, dass keine ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidungen getroffen werden, die rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person haben.

Hinweis auf das Recht der betroffenen Person, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen

Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruhte, berührt.

Hinweis auf das Recht der betroffenen Person, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen

Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat oder in dem der vermeintliche Verstoß begangen wurde.

Information über die Pflicht der betroffenen Person, personenbezogene Daten bereitzustellen

Der Verantwortliche informiert die betroffene Person darüber, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Wenn die betroffene Person keine personenbezogenen Daten bereitstellt, wird der Vertrag nicht abgeschlossen oder erfüllt werden können.

Information über automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Nicht anwendbar.